Das Mysterium um den perfekten Heiratsantrag sorgt oftmals für Kopfzerbrechen. Unter tausend Fragen ist das WIE von großer Bedeutung. Die einen mögen es gerne groß, mit viel Tamtam und Rampenlicht. Die anderen hingegen bevorzugen die romantische Zweisamkeit oder die Unterstützung von Freunden und Familie. Ob zu zweit, im engen Kreis seiner Liebsten oder in aller Öffentlichkeit, wir haben die wichtigsten Punkte für euch im Beitrag zusammengefasst.
Grundsätzlich solltet ihr euch in euren Partner/eure Partnerin hineinversetzen und überlegen, ob eure Idee zum Charakter des anderen passt. Je besser ihr euch kennt, desto einfacher dürfte die Planung des Heiratsantrages ausfallen.
Wie wäre es mit einem Antrag in der Burg Eltz, eine der bekanntesten Burgen Deutschlands? Oder zu Weihnachten im Kreis eurer Liebsten? Vielleicht mögt ihr es aber auch vor größerem Publikum, wie beispielsweise in einem Aquarium? Ein netter Nebeneffekt ist natürlich, dass es höchstwahrscheinlich Aufnahmen vom Antrag geben wird, die ihr euch ein Leben lang anschauen könnt.

Wer es lieber persönlich mag, der lässt die Kamera links liegen und genießt den Moment zu zweit. Setzt eurer Fantasie keine Grenzen, sondern gestaltet den Heiratsantrag so, dass der Moment für immer in Erinnerung bleibt. Dafür reichen meistens kleine Gesten und große Worte aus 😊 Der Vorteil: in einem gewohnten Umfeld ist die Aufregung nicht ganz so groß.

Ein Heiratsantrag ist definitiv Geschmackssache. Überlegt, was eurem Partner/eurer Partnerin gefallen könnte, aber bleibt euch selbst treu und verstellt euch nicht. Je authentischer und herzlicher der Heiratsantrag ist, desto bedeutsamer wird dieser Moment in eurem Leben sein.